9.30 – 15.00 Uhr Hier kommen Schleckermäuler auf ihre Kosten. Mit viel Kreativität und Liebe fürs Details erlernen Sie die Zubereitung von außergewöhnlichen und kunstvollen Dessertarrangements.
9.30 – 15.00 Uhr Kräuter sind nicht nur gesund, sondern mit entscheidend für den Geschmack Ihrer Gerichte. Zu Gast ist „Kräuterhexe“ Gabi Wengerter aus Großwallstadt, die Sie gemeinsam mit Ludger Helbig in die Geheimnisse der Kräuterküche einweiht. Gabi Wengerter ist nicht nur leidenschaftliche Gärtnerin und Naturkennerin, sondern eine echte Koryphäe auf dem Gebiet der Kräuterkunde. […]
9.30 – 15.00 Uhr Ludger Helbig verrät aromatische Geheimnisse, die er durch jahrelange freundschaftliche Zusammenarbeit mit Ingo Holland gesammelt hat. Der passionierte Gewürzmüller und Inhaber des „Alten Gewürzamtes“, Ingo Holland, entwirft immer neue Geschmackslandschaften und fängt damit die Charaktere und Lebensgefühle ferner Länder ein.
Nachdem die Existenzgrundlage unserer Familie durch ein mörderisches Bombardement zunichte gemacht wurde, war uns ein äußerst idyllisch gelegenes Bergdorf als vorübergehende Bleibe zugeteilt. Der bäuerliche Ort war nicht nur durch den architektonischen Charakter des Fachwerks der Häuser ins archaische Blickfeld gesetzt, sondern bestach zudem durch ländliche Aromen der sich abstrakt hervorhebenden Misthaufen, die sich vor […]
Die Stunde ward gekommen, dass Bernhard und ich, der Kleine, uns wieder zum Bachlauf machten, um dem ausgesprochenen Wunsch unserer Mutter zu entsprechen. Bevor ich den Laufrhythmus meines Bruders aufgenommen hatte, sammelte ich noch ein paar kleine Steinchen für besondere Erforschungsdienste vom Straßenrand auf. Ich möchte es nicht verschweigen: während dem Mittagessen gedachte ich permanent […]
Etwas dem Inferno entrückt, evakuiert ins Tal der Flusslandschaft Reichenbach, war es mal wieder soweit, dass Mutti die durch die bräunliche Salzlake mit Nase rümpfenden Geruch behafteten Heringe mit Hilfe von Essensmarken aus dem Dorf mitbrachte. In der Küchenecke war eine Spüle mit tropfendem Wasserhahn platziert, und sie begann, die Fischaufbereitung durch kontinuierliches Wässern vorzunehmen. […]
Teil 1 – Eine Fortsetzungsgeschichte aus dem Nordschwarzwald. Wir schreiben das Jahr 1946, gegen 10 Uhr, ich war noch nicht 7 Jahre alt. Mein Bruder Bernhard, ein Erfindergeist, war 14 Jahre. Eine Erinnerung aus den Kriegstagen gibt folgende Geschichte wieder. Am 10. September 1944 zerstörten Bombenangriffe meine Geburtsstadt Gaggenau, damals wie heute eine moderne Industriestadt, […]
Johannesberg muss ein gesegneter Ort sein, sonst wäre es den Kirchenbauern nicht in den Sinn gekommen, den Mittelpunkt als Stätte der Transzendenz auszuwählen. So konnte es nicht ausbleiben, dass von ideenreichen, inspirierten Menschen eine imaginäre Brücke geschaffen wurde, die die kulinarische mit der geistigen Erlebniswelt verbindet. Unerwähnt bleiben soll auch nicht, dass die Stätte des […]
Ein Märchen taucht auf, und Phönix stand Pate. Die Heimat wird wieder zum Begriff von Sehnsucht nach Bestätigung. Im 18. Jahrhundert waren es fleißige Hände, die den Mittelpunkt des Ortes, die Kirche, umsäumten. Dort, in der Nachbarschaft dieses erhabenen Bauwerks der Begegnung, sollten fortan Gastlichkeit, Vertrautheit, Wohlempfinden, Gemütlichkeit, ja Geborgenheit eine innige Eintracht bilden. Frohe […]
Neueste Kommentare